Meine Tochter testet seit einiger Zeit sprachliche Grenzen. Neben den frei flottierenden Provokationen aus dem klassischen Kindergartenkanon und den Antikosewörtern aus dem gezischten Vokabular vieler Erwachsener sind es handfeste kulturelle Normen, die kleine Kinder gekonnt infrage stellen und auf den Punkt bringen. Im Zuge der Sprachentwicklung bei Kinder kann kommt es da auch mal zu Missverständnissen und Manchmal bleibt man da als erwachsener Mensch sprachlos zurück – oder man bricht ungewollt in schallendes Gelächter aus.
Kategorie: hashtag
#kindermund
ich: willst du auch mal ein instrument spielen lernen? tochter: ja… ich: und was für eines? tochter: ein grünes!
#überhört
Jeder, der ein Kleinkind hat, kennt die Frage! Und jeden, der ein Kind hat, nervt sie irgendwann, die Frage. Wildfremde Menschen blicken verzückt in den Kinderwagen. #überhört weiterlesen
#spielplatztipp
Nimm doch den Regenschirm mit!
Ist nicht mein Spielplatztipp. Trotzdem ist „Nimm doch den Regenschirm mit!“ ein Tipp, der sich vielleicht ein wenig abgenutzt hat, für den ich jedoch bei jedem Rausgehen ohne Blick auf die Wetter-App, oder sogar aus dem Fenster – 21. Jahrhundert lass nach – immer wieder dankbar bin.
#überhört
Wenn man auf dem Spielplatz sitzt bekommt man so einiges mit – ob man will oder nicht. Neulich blieb mir aber doch der Mund offen stehen ob dieses mütterlichen Monologs: #überhört weiterlesen