Ich habe schon einmal einen Artikel über meine Vorliebe für das Singen/Schreien geschrieben. Und ich tue es immer noch begeistert und fern jeder Schamgrenze. Gelegentlich macht es ja auch Spaß, den Liebsten in der Öffentlichkeit die Schamesröte ins Gesicht zu treiben (vor allem im Teenageralter!). Aber jetzt ist bald Weihnachten und im Kreis der Familie schreit es sich doch am schönsten! Singen mit Kindern macht einfach Spaß. Oh Tannenbaum, oh… weiterlesen
Schlagwort: erziehung
#kindermund
Meine Tochter testet seit einiger Zeit sprachliche Grenzen. Neben den frei flottierenden Provokationen aus dem klassischen Kindergartenkanon und den Antikosewörtern aus dem gezischten Vokabular vieler Erwachsener sind es handfeste kulturelle Normen, die kleine Kinder gekonnt infrage stellen und auf den Punkt bringen. Im Zuge der Sprachentwicklung bei Kinder kann kommt es da auch mal zu Missverständnissen und Manchmal bleibt man da als erwachsener Mensch sprachlos zurück – oder man bricht ungewollt in schallendes Gelächter aus.
Vorlesen und Zuhören
Meine Tochter ist heute mit den Worten aufgewacht: „Mama, heut‘ ist ein Motzetag!“ Toll! Ich habe sie dann erst mal aufgeklärt, dass heute der nationale Vorlesetag ist und mitnichten nationaler Motzetag. Da war die Stimmung schon mal etwas besser! Vorlesen und Zuhören weiterlesen
Psst, he Du!
Ich brülle eigentlich nicht so viel, dachte ich. Doch langsam habe ich das Gefühl, ich merke gar nicht mehr, wenn ich brülle. Wohlgemerkt nicht anbrüllen, sondern rumbrüllen. Psst, he Du! weiterlesen
Kinderliederchor – freies Schreien für freie Menschen
Dass ich singen kann wäre gelogen, sagen viele. Dass ich nicht singen kann auch, meinen ein paar andere… Der Wahrheit am nächsten kommt wohl der Satz: Ich singe gerne. Meistens singe ich mit. Meine Solokarriere startete mit der Geburt meiner Tochter. Und ich habe mittlerweile eine frenetisch tanzende Ein-Kind-Fan-Base, die mich zu ungezählten Zugaben zurück auf die Bühne holt. Schönes Gefühl! Kinderliederchor – freies Schreien für freie Menschen weiterlesen
#überhört
Jeder, der ein Kleinkind hat, kennt die Frage! Und jeden, der ein Kind hat, nervt sie irgendwann, die Frage. Wildfremde Menschen blicken verzückt in den Kinderwagen. #überhört weiterlesen
#überhört
Wenn man auf dem Spielplatz sitzt bekommt man so einiges mit – ob man will oder nicht. Neulich blieb mir aber doch der Mund offen stehen ob dieses mütterlichen Monologs: #überhört weiterlesen
Es gibt keine gute Gewalt
Es liegt ein wenig abseits meines Blog-Themas, aber da ein Teil des Artikels quasi im Sandkasten spielt, will ich etwas zur ungesunden Verknüpfung kindlichen Verhaltens und Erziehung mit der aktuellen Debatte um die gewaltsamen Übergriffe auf Frauen in Köln und anderen Städten und der Rolle des „deutschen Manns“ darin schreiben. Es gibt keine gute Gewalt weiterlesen